Fussball | EM 2024 | Deutschland

Fussball | EM 2024 | Deutschland

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland

Die Fussball-Welt schaut gebannt nach Deutschland, wenn die qualitativ beste Kontinental-Meisterschaft ausgetragen wird. Gesucht wird der Nachfolger von Italien. Die Azzuri holten sich den Titel am 11. Juli 2021 (wegen der Pandemie ein Jahr später als vorgesehen) in England in einem Penalty-Krimi, ausgerechnet gegen das Gastgeberland, das weiter auf den ersten EM-Titel warten muss. Damit sind bereits drei der zahlreichen Favoriten auf den Turniersieg genannt. Weitere sind Frankreich, Portugal und Spanien.

An der EM 2020, die wegen der Pandemie erst 2021 gespielt wurde, holte Italien den Pokal

Neu bei Sporttip? Auf die EM wetten geht ganz einfach!

Registriere dich und wette ganz einfach, wann immer du willst. Stell deine EM-Wetten auf dem Smartphone per Sporttip App oder auch am PC/Tablet auf sporttip.ch zusammen, lass dir deinen Wettschein als QR-Code anzeigen und und gib die Wette online oder an einer Swisslos-Verkaufstelle deiner Wahl ab.

Die UEFA ist einer von sechs Kontinentalverbänden. Die übrigen sind CAF, AFC, CONCACAF, CONMEBOL und OFC. Sie alle sind der FIFA unterstellt. Wenn man die Nationen mit ihren Erfolgen betrachtet, ist die UEFA der qualitativ stärkste Verband. Mit Deutschland (4), Italien (4), Frankreich (2), England und Spanien (je 1) hat die UEFA 12 WM-Titel. Der CONMEBOL (Südamerika) kommt mit Brasilien (5) Argentinien (3) und Uruguay (2) auf 10 Titel. So gesehen liegt nicht falsch der sagt: wer Europameister wird, ist auch das aktuell weltbeste Team.

Während der EM 2024 bietet Sporttip einen Wettbewerb an. Mit einem Klick auf den Button kommst du zum Wettbewerb. Mach mit, es lohnt sich!

Welche Rolle spielt der Heimvorteil?

Nach dem Motto «Der Fussball kommt zu Dir» werden die EM-Spiele in folgenden Städten gespielt: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Dass die Endrunde in Deutschland stattfindet, kann jetzt, da unter Trainer Nagelsmann zuletzt Fortschritte erzielt wurden, ein Vorteil sein. Allerdings kann daraus wegen der Erwartungshaltung auch sehr schnell ein Nachteil werden. Man erinnere sich an die EM in Portugal, als Griechenland den Titel gewann.

Langzeitwetten wie der Europameister oder die Gruppensieger sind sehr beliebte Wetten. Hier gilt: je früher Du tippst, umso besser sind die Quoten und letztlich, im Erfolgsfall, der Gewinn!

Noch keine App? Hier findest du sie!

Sporttip Live – auf die EM wetten bis zum Abpfiff

Grossevents wie etwa eine Fussball EM bringen die Fans zusammen. Sei es im Restaurant, im Garten, bei Freunden – gemeinsam ein Spiel schauen und dann während der Begegnung laufend Wetten abzuschliessen – noch mehr Spannung geht wirklich nicht.

Favoriten gewinnen nicht immer

Favoriten, egal in welcher Sportart, gewinnen nicht immer. Sonst würde der Reiz, das Prickeln fehlen. Oftmals tun sich Favoriten schwer, gerade gegen defensiv eingestellte Gegner, die primär nicht verlieren wollen. Gelingt lange kein Tor, wird die Aufgabe immer schwieriger. Es gibt aber auch Partien, da lässt der Favorit mit einem überzeugenden Auftritt keine Zweifel aufkommen. Das Duell von Favoriten und Aussenseiter ist das Salz in der (Fussball)-Suppe.

Mit Kombi-Wetten zum grossen Gewinn? Gerade in Gruppenphasen treffen immer wieder Favoriten auf Aussenseiter. Das verleitet dann auch viele, sich alle Favoriten in eine Kombi-Wette zu packen. Der sichere Gewinn ist da der Vater des Handelns. Allerdings wächst das Risiko mit jedem hinzugefügten Spiel. Reizvoll sind Systemwetten, wenn man sich nicht ganz sicher ist. So kann, je System, der eine und andere Tipp falsch sein. Die Vernunft muss bei Sportwetten mitspielen. Willst du das vermeiden? Stell dir die Wette in der App oder am PC zusammen, wähle das System aus und schau dir unter Details die Gewinnmöglichkeiten an. Dort siehst du schnell was passiert, wenn die unsicheren Tipps nicht kommen.

Die 24 Teilnehmer 2024

Gruppe A

Deutschland

Schottland

Ungarn

SCHWEIZ

Gruppe B

Spanien

Kroatien

Italien

Albanien

Gruppe C

Slowenien

Dänemark

Serbien

England

Gruppe D

Polen

Niederlande

Österreich

Frankreich

Gruppe E

Belgien

Slowakei

Rumänien

Ukraine

Gruppe F

Türkei

Georgien

Portugal

Tschechien